|
Der Initiativkreis
Dem Initiativkreis zur Gründung des Kompetenzzentrums Jungen- und Männergesundheit
Baden-Württemberg gehören die folgenden Personen an:
Prof. Dr. Martin Dinges - Stv. Leiter Institut für Geschichte der
Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
Markus Herb - Landesmännerpfarrer, Ev. Männernetzwerk Württemberg, Stuttgart
Dr. Thomas König - Akademiereferent, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tilman Kugler - Referent für Männerarbeit, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dr. Dietmar Merz - Studienleiter Ev. Akademie Bad Boll
Gunter Neubauer - geschäftsführender Gesellschafter Sozialwissenschaftliches
Institut Tübingen (SOWIT)
N.N. - Berufsverband der Deutschen Urologen Landesverband Württemberg
Dr. med. Andreas Oberle - Leiter Sozialpädiatrisches Zentrum, Olgahospital
Stuttgart
Heinz-Peter Ohm - Leiter Sachgebiet strategische Gesundheitsförderung, Gesundheitsamt der
Landeshauptstadt Stuttgart
Dr. med. Falko Papenfuß - Leitender Werkarzt Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Dr. Günter Renz - Stv. Direktor, Pfarrer und Studienleiter, Ev. Akademie Bad Boll
Dr. med. Michael Rug - 1. Vorsitzender Berufsverband der Deutschen Urologen
Landesverband Baden, Karlsruhe
Michael Schirmer - LAG-Jungenarbeit Baden-Württemberg
Prof. Dr. med. Arnulf Stenzl - Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Urologie, Tübingen
Prof. Dr. med. Bertram Szagun - Hochschule Ravensburg-Weingarten, Fakultät
Gesundheitswissenschaften und Soziale Arbeit
Dr. Reinhard Winter - geschäftsführender Gesellschafter
Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen (SOWIT)
Am ersten deutschen Männergesundheitsbericht 2010 waren beteiligt: Dinges, Neubauer, Szagun, Winter
Am zweiten deutschen Männergesundheitsbericht 2013 waren beteiligt: Dinges, Neubauer, Winter
Am Jungen- und Männergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2015 waren beteiligt: Dinges, Neubauer,
Ohm, Szagun, Winter
|